Medizin zum Selbermachen Rundbrief
November 2025

Medizin zum Selbermachen Rundbrief
November 2025

Liebe Interessierte an der integrativen Gesundheit,
liebe Heilkundige und Freunde,

ein Kollege meinte kürzlich: „Gib doch vor Weihnachten nochmal einen schönen Rundbrief heraus, mit ein paar interessanten Themen und ein Gutsles-Rezept, das wird die Menschen freuen.“

Gutsles-Rezepte kommen gerade recht, spielt doch das Thema „DMSO & Co. als Küchenzutaten“ eine zunehmend große Rolle. Aus verschiedenen Gründen. Manche Mittel aus dem Gesundheitswerkzeugkasten haben einen interessanten/guten Geschmack (z.B. organisches Germanium), andere tragen dazu bei, die Konsistenz von Getränken oder Gerichten zu verbessern, wieder andere schmecken in Reinform „komisch“ und man sucht nach einer Möglichkeit, sie im Essen zu maskieren. Bedingung ist natürlich, dass man keine „aufgelösten Tabletten von irgendwas“ benutzt, sondern sich die reinen Substanzen als Pulver oder Lösungen beschafft, also ohne jegliche industriellen Beimischungen. Dazu wurde auch eine Liste mit den Mitteln und ihren Geschmacksrichtungen begonnen, die in einem kommenden Rundbrief Platz finden soll. Gerne nehmen wir dafür weitere Küchenerfahrungen mit DMSO & Co., sowie Geschmackseinordnungen entgegen.

Für heute folgende Gutsles-Impulse:

Da ist zum einen die große Faszination für Muscimol, dem verträglichen Hauptwirkstoff des Fliegenpilzes. Nun brauchen wir also nicht länger Übelkeit hervorrufenden Pilz-Tee zu kochen, lassen die Natur in Ruhe, und können die reine Muscimol Lösung selbstverständlich auch in unser Weihnachtsgebäck einarbeiten, da Muscimol bis gut 150 °C temperaturstabil ist. Somit haben wir direkt (mindestens) zwei Effekte für einen erholsamen Schlaf, wenn wir diese süßen Leckereien dann vor dem Zubettgehen naschen. Erstens spricht der Geschmack „süß“ den Parasympathikus an und zweitens aktiviert das Muscimol unsere GABA-Rezeptoren, die als sogenannte Inhibitoren im gesamten Organismus echte Ruhe einkehren lassen. Erkennbar zum Beispiel daran, dass der ein oder andere davon berichtet, dass er nach abendlicher Einnahme von zwei drei Tropfen Muscimol Lösung nachts nicht mehr zum Pipi-Topf gehen muss, was uns zeigt, dass sogar die Nieren besser zur Ruhe kommen und natürlich der Blutdruck. Pro Plätzchen oder Powerball einen Tropfen Muscimol 1,745% Lösung, entsprechend 0,5 mg Muscimol und schon können zwei oder drei oder fünf kleine Weihnachtsleckereien eine erholsame Nacht einleiten und dabei das Kind in uns wiederbeleben, welches nach einem Betthupferl ruft. Und natürlich unterlassen wir jeglichen Missbrauch mit diesem feinen Naturstoff und bleiben bei niedrigen Dosierungen!

Zum zweiten können wir die meisten der in 2025 neu im DMSO & Co. Gesundheitswerkzeugkasten hinzugekommenen, faszinierenden Mittel nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich nutzen, nämlich in Form von Pflegemischungen für die natürliche Hautgesundheit, also Gutsle für außen! Dazu gehören das fantastische happy-aging NAD+, das regenerierende Theophyllin, die schützende Superoxiddismutase (SOD) oder das exklusive Hinokitiol – allesamt in Form reiner Naturstoffe. Ganz wichtig dabei: Die Basis für natürliche Hautmischungen müssen frei von unerwünschten Zusatzstoffen sein, wie sie in allen industriellen kosmetischen Massenprodukten enthalten sind! Hier ein ebenso simples wie effektives Haut-Gutsle: Man mische DMSO Ph. Eur. 30 ml und Aloe-Wasser 70 ml und dahinein 0,5 bis 1 Gramm NAD+. Die Konzentration des Aloe-Wassers ist frei wählbar, je nachdem ob man die resultierende Mischung sprühen, auftragen oder als „Packung“ verwenden will, also durch Variation der Viskosität. Um das NAD+ in Lösung zu bringen ist es evtl. zusätzlich zum Rühren erforderlich, ganz sanft zu erwärmen, auf max. 40 °C.

Und ein Drittes: Einfach mal zwei Teelöffel reines DMSO Ph. Eur. zum Teig geben, in der Küchen-Bäckerei. Sowohl Sauerteig als auch Hefeteig, also alles was „geht“, wird dadurch noch „luftiger“ und gleichzeitig bleibt das Endprodukt länger frisch/feucht und haltbar.

Der eine Teil des Wunsches nach einem Gutsles-Rezept wäre also hier mit diesen drei do-it-yourself Impulsen schon (über)erfüllt, es kommt noch ein weiteres in dem Beitrag „Ribose“ weiter unten dazu.

So viele Geschenke zur Weihnachtszeit! Inklusive dieses gesamten Rundbriefs, der immer noch völlig kostenfrei hinaus schwebt. Wer etwas ausgleichen will, kann zum Beispiel andere Menschen mit den Büchern DMSO & Co. „Medizin zum Selbermachen“ beschenken, so dass etwas zurück kommt und unsere Arbeit auch weiterhin gut möglich ist und Freude macht.

Eine Stade Zeit für innen und außen sowie viele weitere Gutsle wünscht euch

Hartmut Fischer