Medizin zum Selbermachen Rundbrief
September 2025
Räume finden für Kurse 2026 in verschiedenen Regionen
Wer hat Ideen? Wer hat Möglichkeiten? Wer kann helfen?
Wie viele Besucher der Internetseite Medizin zum Selbermachen bemerkt haben, wurden für 2025 keine neuen Kurstermine „Injektionen/Infusionen mit DMSO & Co.“ eingestellt. Dies hat folgende Gründe: Zum einen haben die vielen Erfahrungen der vergangenen Kurs-Jahre gezeigt, dass, neben all den enthusiastischen Lernerfolgen, ein Wochenende oft zu kurz ist, um sowohl die Theorie-Bausteine, als auch die Praxisübungen intensiv zu verinnerlichen. Zum anderen wird seit längerem an der Ausweitung des Kursprogramms im PraxisinstitutNaturmedizin gestrickt, so dass also weitere Möglichkeiten besonderer Ausbildungen entstehen werden.
Deshalb werden in Zukunft die besten Eigenschaften aus beiden Sphären, online-virtuell und lebendig-echt, das Gesamtkonzept bestimmen. Zum Beispiel indem zunächst in Bildschirm-Lernlektionen die Wissensgrundlagen gelegt werden, um anschließend in einem Präsenzkurs damit gemeinsam zu üben. Oder auch andersherum: Indem es etwa zu Beginn ein Treffen zum Beschnuppern und Werkeln gibt und danach das Lernen auf Computer-Coaching Basis fortgeführt wird. Mit einem Satz: Die zukünftigen Kurse vereinen fließend und kontinuierlich online- und offline-Vorteile für dauerhafte Lernerfolge.
Während sich um die Räume für virtuelles Studieren niemand kümmern muss, schließlich sitz jeder mit oder ohne Socken da wo er gerne sitzt, werden jedoch für Präsenz-Abschnitte geeignete externe Säle benötigt. Zu diesem Thema hat uns die Plandemie-Phase so einiges gelehrt, was z.B. Hoheit oder Erfordernisse für Räume betrifft … . Und auch ist ja deutlich zu sehen, dass das Zusammenkommen von Menschen ein neuer, großer Trend geworden ist, wahrscheinlich weil der Wert des Zusammenseins (wieder) erkannt wurde. Aufgrund dieser Zusammenhänge und Überlegungen sollen in Zukunft erstens „echte“ Kurse nicht nur an einem Ort stattfinden, sondern in wechselnden Regionen. Und zweitens sollen diese zu findenden Räume auch wirklich die Erfordernisse für unsere Art von Bildung und Begegnung bieten. Deswegen also keine durchklimatisierten Hochglanzhotels mit WLAN bis zum Parkplatz und automatischen „chemischen“ Sprühvorgängen auf den Toiletten, etc. etc.. Sondern das Gegenteil von all dem, wenn möglich. Natürlich auch ohne Verpflegungs- oder Getränkezwang und sonstige Gängelei.
Speziell für die Injektions-/Infusions-Kurse benötigen wir Platz für ca. 20 – 25 Teilnehmer, sowohl zum Sitzen als auch zum Üben. Und natürlich wäre es auch prima, wenn es mehr als eine Toilette gibt, jedoch haben wir auch diese Situation schon bravourös gemeistert.
Für andere Kursthemen können die erforderlichen Raumgrößen größer oder kleiner sein, das wird sich dann rechtzeitig heraus kristallisieren.
Wer hat Ideen? Wer hat Möglichkeiten? Wer kann helfen?