Medizin zum Selbermachen Rundbrief
Mai 2025

Neues DMSO nach GMP –
Speziell für medizinische Anwendungen
Das bessere DMSO war bisher ein Phantom, denn dieses sogenannte „GMP DMSO“ für medizinische Zwecke durfte nur über den Pharmagroßhandel an zugelassene Produzenten von Arzneimitteln ausgeliefert werden. Der damals angeblich einzige Hersteller, eine US-amerikanische Firma, überwachte diese Vorgabe sehr streng. Doch durch die Wirren der letzten Jahre inklusive des aufgelaufenen Schiffchens im Suez-Kanal (ja, das haben viele schon wieder vergessen alles …) und inklusive der zum Glück nur vorübergehenden Mangellage an DMSO in 2022, haben sich die globalen Bezugsquellen sortiert und neue wurden aufgetan. Dabei stellte sich heraus, dass nun eine japanische Firma zum kleinen Kreis der Hersteller/Anbieter dazu stieß und voilá, dadurch wurde ein Weg für die Bestellung von diesem GMP DMSO geebnet. Da japanische Firmen seit jeher bekanntlich mit hoher Präzision fertigen, habe ich mir dann gleich mal ein Fläschchen davon bei der Firma www.alchemist.de bestellt.
Vom Geschmack und der Verträglichkeit auf der Haut, war ich so verblüfft, dass ich mir selbst nicht traute. Also habe ich ein paar anderen Bekannten, die ihrerseits schon sehr viele unterschiedliche DMSO-Lieferanten ausprobiert hatten, eine Probe gesendet, und zwar ohne Kommentar, ohne Vor-Urteil. Und siehe da, die Rückmeldungen fielen so aus, wie ich das selbst empfunden hatte: Dieses GMP DMSO ist wie eine andere Liga, wie eine andere DMSO-Welt.
Hintergrund: Das sonst üblicherweise in der DACh-Region als Ph. Eur. Ware angebotene DMSO ist „normal“ hergestelltes DMSO, welches anschließend „auf gut Glück“ in einem Labor anhand der Monographie untersucht wird. Liegen die Analysenwerte im range dieser pharmazeutischen Mindestanforderung, so bekommt dieses DMSO den Stempel Ph. Eur.. Liegen die Analysenwerte daneben, kann es offiziell nicht zertifiziert werden und wird dann ganz normal als „reinst-Qualität“ für andere Zwecke genutzt.
„Echtes“ pharmazeutisches DMSO, welches von Arzneimittelproduzenten per behördlicher Verordnung in der Fertigung benutzt werden muss, wird jedoch von Grund auf anders, nämlich nach den internationalen GMP-Richtlinien gefertigt. Insofern war dann also mein (unser) Erstaunen über die überraschend angenehme, spürbar deutlich höhere Qualität dieses Stöffchens zu erwarten. Schließlich ist unsere eigene Körper Sensorik immer noch mit die beste Analyse.
Haupteinsatzgebiete für dieses DMSO Excipient Grade, wie es offiziell genannt wird, sehe ich vor allem bei hochwertigen Produkten, wie etwa topische Anwendungen im Zusammenhang mit anti-aging Hautpflege, als Trägerstoff in Cremes oder auf Pflastern sowie in Mischungen für Lokalanästhetika wie Procain und ebenso in Mischungen zur lokalen Schmerzbehandlung. Auch die Mischung „Blauer Reinfarn-DMSO“, welche von Bidu in der Gesundheitswerkzeugkasten Community (GWK Community) vorgestellt wurde zum Beispiel. Im Veterinärmedizinischen Bereich wird es auch für Injektionsmischungen angewendet, bzw. ist dafür frei gegeben.
Wer also selbst für sich zu Hause die besten Heilpflanzenextrakte oder Propolis-Tinkturen oder Baumharz-Salben oder DMSO-Gesichtsgele oder …, ansetzen will, dem sei ab jetzt das „GMP-DMSO“ empfohlen.