Medizin zum Selbermachen Rundbrief
Mai 2025
Heilpflanzen-Bibliothek –
Kräuterporträts aus Alchemie/Naturheilkunde jetzt online
Rundbrief Beitrag von Dominik Dietz
Seit vielen Monaten haben wir im Praxisinstitut Naturmedizin intensiv daran gearbeitet, ein umfassendes Nachschlagewerk zu Heilpflanzen, Bienenprodukten und Vitalpilzen zu erstellen. Das Ergebnis ist nun für alle frei verfügbar. Mehr als 100 sorgfältig recherchierte Fachbeiträge – unter anderem zu Weißdorn, Artemisia annua, Strophanthin, Jiaogulan, Ginkgo biloba, Propolis und Reishi – bieten fundierte Informationen zu botanischen Grundlagen, Wirkungsweisen, Anwendungsformen und aktuellen Forschungserkenntnissen.
Das Konzept dahinter ist ein umfassendes Nachschlagewerk für alle, die sich für naturmedizinische Ansätze interessieren oder beruflich damit zu tun haben. Entstanden ist diese Bibliothek in Zusammenarbeit mit der Firma activeMedicus, die sich zum Ziel gesetzt hat, relevantes Heilpflanzenwissen in leicht verständlicher Form zusammenzutragen. Durch detaillierte Darstellungen und klare Quellenangaben soll jeder von den jahrhundertealten Erfahrungen in Alchemie und Naturheilkunde profitieren können.
Warum eigentlich kostenfrei? Diese Frage taucht immer wieder auf, ähnlich wie bei unseren Rundbriefen oder Vorträgen. Viele kennen bereits unseren „Open Source“-Gedanken: Wenn wir Wissen teilen und die Urheberschaft respektieren, kann ein großes Netzwerk entstehen, das allen zugutekommt. Kooperation statt Konkurrenz – so wie schon die Erfinder des Faustkeils das neue Werkzeug rasch in alle Welt verbreitet haben. Auch wir sind der Meinung, dass die Naturheilkunde erstarkt, wenn möglichst viele Menschen Zugang zu fundierten Informationen haben. Genau deshalb stellen wir auch diese Fachartikel kostenfrei zur Verfügung. Wichtig bleibt dabei die Ehrensache, Quellen zu benennen und keine fremden Inhalte als eigene auszugeben.
Über den folgenden Link gelangt man direkt zum Nachschlagewerk: https://heilpflanzen.activemedicus.com/
Dort sind die Pflanzenporträts nach Kategorien sortiert und es existiert zudem eine Suchfunktion, sodass man schnell das Gewünschte findet. Wir planen, dieses digitale Nachschlagewerk stetig zu erweitern und mit neuen Erkenntnissen zu aktualisieren. Neben den bisher veröffentlichten Beiträgen zu herkömmlichen „Klassikern“ (etwa Weißdorn für Herzgesundheit und Ginkgo zur Förderung des Gedächtnisses) kommen fortwährend moderne Schwerpunkte hinzu, zum Beispiel zu adaptogenen Heilkräutern oder antiviralen Pflanzenstoffen.
Wer Ideen für weitere Heilpflanzen, Bienenprodukte, Pilzarten etc. hat, ist herzlich eingeladen, uns Vorschläge zu schicken. Auch Hinweise auf aktuelle Studien oder Erfahrungsberichte sind jederzeit willkommen. Unser Ziel ist es, ein lebendiges Informationsportal rund um Alchemie und Naturheilkunde zu erschaffen, das ständig weiterwächst und möglichst viele Facetten der Heilpflanzenwelt abdeckt.
Dank der intensiven Recherche und Zusammenarbeit mit activeMedicus ist es also gelungen, ein umfangreiches digitales Verzeichnis zu schaffen, das mit jeder neu eingereichten Idee weiterwächst. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Entdecken und freuen uns, wenn ihr diese Bibliothek auch in eurem Freundes- und Bekanntenkreis teilt. Nur gemeinsam können wir bewirken, dass naturheilkundliches Wissen weitergegeben wird und so vielen Menschen wie möglich zugutekommt.