Medizin zum Selbermachen Rundbrief
Mai 2025

DMSO bei Kleinkindern? –
Warum nicht?

Die Frage, ob man DMSO in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Säuglingen, Kleinkindern anwenden „darf“, wird sehr häufig gestellt. Vor allem wird diese Frage gerne von Denunzianten, Systemschicksen, Maulwürfen, Investigativjournalisten, Scheinpatienten, … gestellt – solchen die mit verstecktem Mikrofon und Kamera unterwegs sind und sich dabei prächtig fühlen. Anhand dieser Frage, so hoffen sie, könnten sie einen überführen, und träumen von Berühmtheit wie bei Watergate und so … . Es ist nämlich so, dass seit dem Contergan-Skandal genau diese Formulierung „Schwangerschaft und Stillzeit“ im Zentrum des damals neu gestalteten Arzneimittelgesetztes steht, weil ja das Contergan genau während Schwangerschaft und Stillzeit, sowie von Kleinkindern, nicht hätte eingenommen werden dürfen. Da sich jedoch unter den hier aufgezählten Heuchlern noch nie ein Mediziner oder Pharmazeut befunden hat/befindet, entgeht diesen möchte-gern Spionen dabei völlig, dass es sich beim Contergan erstens um ein obligat synthetisches Arzneimittel handelte und nicht, wie beim DMSO, um einen Naturstoff, der auf diesem Planeten allgegenwärtig heimisch ist. Und zweitens kam es zu diesem Pharmaindustrie-Drama vor allem deswegen, weil man auf Seiten der Entwickler zu bequem war, den chiralen Wirkstoff in dem Beruhigungsmittel Contergan, nämlich das Thalidomid, in seine beiden reinen Enantiomere zu trennen und diese jeweils gesonderten klinischen Prüfungen zu unterziehen. Dies ist nur ein Beispiel für weitreichende Wissenslücken der Investigativler.

Nun hat zu Jahresbeginn eine junge Ärztin diesen netten Erfahrungsbericht gesendet und insofern ist die „berühmte“ Frage vielleicht (hoffentlich) in Bezug auf DMSO und andere therapeutisch wichtige und bestens verträgliche Naturstoffe ab jetzt geklärt:

Sehr geehrter Herr Dr. Fischer,
seit letztem Jahr habe ich das DMSO für mich entdeckt und wende es neuerdings auch bei meiner am 01.10.2024 geborenen Tochter an. Wir haben bisher gar keine Schwierigkeiten mit Windeldermatitis oder Entzündungen der Haut im Bereich von Babyspeckfalten.
Ich bin Ärztin der Anästhesiologie, habe im vorletzten Jahr die Ausbildung zum funktionellen Mediziner gemacht und blicke schon seit Jahren über den Tellerrand der klassischen Medizin. In diesem Jahr wird eine eigene Praxis meinerseits eröffnet werden (in Stendal, Anm. des Autors) und das DMSO wird fester Bestandteil der Empfehlung für eine vollständige Hausapotheke an meine Patienten sein.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Informationsvermittlung über DMSO.
Liebe Grüße
Lisa Straßenberger

Logo_ohne_Text

Impulse zu geben, die jeder selbst weiter entwickeln kann, das ist der Sinn dieses persönlichen Rundbriefs.

Melde Dich jetzt zum kostenfreien Rundbrief an und finde heraus, wie du Deine Gesundheit in die eigene Hand nimmst.