Medizin zum Selbermachen Rundbrief
Juni 2024
High dose Biotin Therapie –
Erfolge bei Progressiver Multipler Sklerose
Biotin wird auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bezeichnet. Es gehört zum sogenannten B-Komplex und ist gut wasserlöslich. Es ist als essentielles Vitamin bekannt, welches vor allem zwei wichtige Funktionen hat: Als Cofaktor für Carboxylase-Enzyme, die in allen Stoffwechselwegen unabdingbar sind, und im Zellkern bei der Histonmodifikation.
In dem Ausmaß, wie die relativ jungen Forschungen zur sogenannten Epigenetik voranschreiten, wird eine bedeutende Rolle des Biotins für die (temporäre) Expression von Genen immer klarer. Zitat: „Biotin ist an der Regulation der Expression einer großen Anzahl von Genen, wahrscheinlich mehr als 2000, beteiligt.“
Das wiederum hat Forscher auf die Idee gebracht, Biotin als Behandlungsmöglichkeit bei degenerativen Erkrankungen unter die Lupe zu nehmen, vor allem bei degenerativen Erkrankungen des Nervensystems. Vor 8 Jahren wurde eine Studie zur Behandlung der progressiven Multiplen Sklerose veröffentlicht, die in der Verum Gruppe mit 10.000fach höherer Biotin Dosierung agiert, als die essentielle Biotin Aufnahme erfordert.
Manchmal gibt es tatsächlich den Fall, dass dem Körper erst einmal „Unmengen“ einer Substanz zur Verfügung gestellt werden muss, um irgendeinen „Schalter“ umzulegen. Wir kennen das Phänomen ja schon etwa vom Vitamin D und vom Jod.
Die besagte randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte klinische Studie kam zu dem Ergebnis, dass 90% der Probanden in der Verum Gruppe von der Behandlung im Studienzeitraum profitierten. Das Studienpräparat hatte den eingängigen Namen MD1003, weil dreimal täglich 100 Milligramm Biotin angewendet wurde.
Was die Reparatur (Remyelinisierung) und Energieversorgung von Nervenzellen und ihren Fortsätzen betrifft, so ist das Biotin auch wegen seiner Funktion in den Carboxylasen wichtig, weil darüber zum Beispiel die Synthese von Fettsäuren reguliert wird.
Damit hätten wir also ein weiteres Werkzeug für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen in der Hand, welches sehr einfach anzuwenden und kostengünstig ist.
Zwar enthalten die meisten Fertigpräparate der Nahrungsergänzungsmittel Shops nur 5 bis 10 mg Biotin pro Darreichungsform und man müsste also für die high dose Therapie jede Menge Kapseln oder Dragees schlucken, die Füllmaterialien enthalten, jedoch gibt es auch die Reinsubstanz in Pulverform, von der man ganz einfach jeweils 100 mg abwiegen kann. Ebenso kann man gleich 300 mg abwiegen und in einem Glas Wasser lösen und davon jeweils ungefähr ein Drittel trinken, dreimal am Tag. Bei www.alchemist.de kosten 10 Gramm Biotin in pharmazeutischer Reinheit um die 30,- € und damit kann man also einen Monat lang jeden Tag diese 3 x 100 mg Hochdosis Therapie durchführen.
Für übliche, normaldosige Mengen Biotin reichen diese 10 Gramm natürlich viel länger, bzw. ist es praktischer stattdessen die Biotin Lösung in DMSO zu verwenden, die man mit 1 mg pro Tropfen leicht abzählen kann.
Aufgrund der guten Wasserlöslichkeit kann die 3 x 100 mg Hochdosis Anwendung auch in Form einer Infusionslösung genutzt werden. Jeweils 100 mg Biotin werden dann in einer kleinen Menge Wasser gelöst und über einen sterilen Spritzenfilter ca. 200 nm Porengröße in die Spritze gezogen. Die sterilfiltrierte Lösung wird dann der ausgewählten Infusionsflüssigkeit zugegeben. Weiterhin können solche sterilfiltrierten Lösung auch für Injektionen oder Mesotherapie genutzt werden, was zum Beispiel zur Behandlung von Haarausfall beworben wird.