Medizin zum Selbermachen Rundbrief
Oktober 2024

DMSO & Co. bei Pferden –
Erstaunlicher Erfahrungsbericht Wundheilung

„DMSO bei Pferden“ ist ein bedeutender Facebook-Kanal mit über 17.000 Mitgliedern, den Petra Pohlmann ins Leben gerufen hat. Als langjährige Rundbrief-Leserin und Besitzerin des DMSO-Handbuchs und der DMSO & Co. Buchreihe begann sie aus eigenem Interesse, DMSO und verwandte Mittel bei ihren Pferden einzusetzen. Ihre erfolgreichen Anwendungen sprachen sich schnell herum, und viele Tierhalter entdeckten die vielseitigen Vorteile dieser Behandlungsmethoden für ihre Tiere.

Um DMSO und seine Mischungen praktisch in Stallumgebungen anwenden zu können, entwickelte Petra ein spezielles Gel, das besonders für fellige Begleiter geeignet ist. Aufgrund der steigenden Nachfrage bietet sie inzwischen Workshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz an, in denen sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilt. Weitere Informationen und Kurstermine finden sich auf ihrem Facebook-Kanal: https://www.facebook.com/groups/284649199607026/

Erfahrungsbericht – Ein 27-jähriges Pferd und eine außergewöhnliche Heilung

Ein 27 Jahre altes Pferd wurde aufgrund einer Kolik in eine Klinik eingeliefert. Während seines Aufenthalts riss es sich nachts die Infusion heraus, was zu einer riesigen Beule führte. Angesichts der bereits hohen Behandlungskosten wurde das Pferd mit dieser Beule entlassen.

Bild 1: Das Pferd mit der Beule nach der Entlassung aus der Klinik
Bild 2: Das Pferd mit der Beule nach der Entlassung aus der Klinik

Zuhause platzte die Beule auf, und die hinzugezogene Tierärztin verweigerte die Behandlung aufgrund der Schwere der Wunde. In dieser schwierigen Situation erinnerte sich die Besitzerin an eine befreundete Tierheilpraktikerin, die Mitglied in der „DMSO bei Pferden“-Gruppe ist und Petras Workshops besucht hatte. Sie kannte Petras Leidenschaft für die Behandlung schwerer oder schlecht heilender Wunden.

Gemeinsam entschieden sie sich für eine alternative Behandlungsmethode:

  1. Wasserstoffperoxid 3%: Die Wunde wurde mehrmals täglich mit dieser Lösung besprüht, um sie zu desinfizieren und von Keimen zu befreien.

  2. DMSO 40%: Anschließend wurde 40%iges DMSO aufgetragen, bekannt für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften.

  3. Kolloidales Silber: Dieses wurde aufgetragen, um die Wundheilung zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen.

  4. Drachenblut: Zum Abschluss wurde Drachenblut verwendet, ein Harz, das traditionell für seine wundheilenden Eigenschaften geschätzt wird.
Bild 3: Anwendung der Behandlungsschritte an der Wunde nach etwa 1,5 Monaten

Die Kombination dieser Mittel führte zu einer bemerkenswerten Verbesserung. Die Wunde begann zu heilen, und das Pferd erholte sich schneller als erwartet.

Kontinuierliche Verbesserung der Wunde
dank der Behandlungsmethode
Kontinuierliche Verbesserung der Wunde
dank der Behandlungsmethode
Kontinuierliche Verbesserung der Wunde
dank der Behandlungsmethode
Kontinuierliche Verbesserung der Wunde
dank der Behandlungsmethode
Kontinuierliche Verbesserung der Wunde
dank der Behandlungsmethode
Previous slide
Next slide

Fazit

Dieser Erfahrungsbericht zeigt, wie alternative Heilmethoden und natürliche Gesundheitswerkzeugkastenmittel erfolgreich bei der Behandlung schwerer Wunden eingesetzt werden können. Dank des Wissens und der Unterstützung aus der „DMSO bei Pferden“-Gruppe und Petras Workshops konnte dem Pferd geholfen werden, ohne auf invasive oder kostspielige Behandlungen zurückgreifen zu müssen.

Über die Workshops

Die Workshops von Petra Pohlmann richten sich nicht nur an Pferdebesitzer, sondern an alle Tierfreunde, die sich für natürliche Heilmethoden interessieren. Teilnehmer erhalten praktische Anwendungstipps, hören Fallberichte und können ihre Fragen direkt stellen. Zudem gibt es eine WhatsApp-Gruppe, in der weitere Fragen beantwortet werden.

Kommende Workshop-Termine:

  • 19.10.2024  in  36304 Alsfeld
  • 20.10.2024  in  59399 Olfen
  • 17.11.2024  in  07745 Lottstetten

Weitere Workshops sind in Planung. Für aktuelle Informationen steht der Facebook-Kanal https://www.facebook.com/groups/284649199607026/ zur Verfügung.

Logo_ohne_Text

Impulse zu geben, die jeder selbst weiter entwickeln kann, das ist der Sinn dieses persönlichen Rundbriefs.

Melde Dich jetzt zum kostenfreien Rundbrief an und finde heraus, wie du Deine Gesundheit in die eigene Hand nimmst.